Dienstag, November 24, 2009
KW 48/2009
Eine sehr gute Woche. Endlich erscheint die erste Ausgabe des lang und ausgiebig gehypten Image Events Image United. Und irgendwie fühlt es sich ein wenig an wie damals in den 90ern als Image gestartet ist. Ich muss zugeben, ich bin schon einigermaßen gespannt, versuche aber gleichzeitig so wenig wie möglich zu erwarten. So das denn geht.
The Goon lässt sich auch mal wieder blicken bevor sich Powell Chimichanga, seiner All-Ages Miniserie im Eigenverlag, widmet. Ich hoffe das hier 2010 mal wieder ein halbwegs regelmäßiger Veröffentlichungsrythmus einkehrt, da meine Aufmerksamkeit durch solch sporadisches erscheinen immer schwer leidet. Wäre schade drum. Das Dark Horse diese Ausgabe #33 in seiner "One-Shot" Reihe promotet lässt aber diesbezüglich nichts gutes hoffen.
Apropos unregelmäßiger Veröffentlichungsrythmus. Powers startet mit der mittlerweile dritten #1 neu und auch hier plätscherte der letzte Arc dank sporadischem Erscheinen so vor sich hin. Ich bin daher nicht annähernd so begeistert wie ich eigentlich sein sollte, aber vielleicht reißt Bendis das Ruder noch mal rum.
Beständigkeit dagegen bei Usagi Yojimbo, sowohl in puncto Erscheinen als auch in der Qualität. Es ist geradezu tragisch. Die Serie ist seit Jahren konstant auf einem derart hohem Level das es nichts herausragendes zu berichten, keinen Aufhänger gibt. Kein Neustart, kein Event, keine besonders gute Ausgabe sie sich hervorheben ließe. Sie sind alle großartig. Und sogar Einsteigerfreundlich ist nahezu jedes Heft. *Nudge, Nudge, wink wink*
Auch wenn ich Unwritten sehr mag, Unknown Soldier bleibt die beste neue Vertigo Serie seit DMZ. Das bereits erschienen erste Paperback "Haunted House" ist zwar stellenweise schwer zu verdauen, aber trotzdem, oder auch deswegen, nur zu empfehlen.
Dem (für Image-Verhältnisse) überwältigenden Erfolg sei dank geht auch Chew schon in die nächste Runde und startet seinen zweite Storyarc. Ursprünglich sollte zwischen den Arcs eine Pause eingelegt werden damit der Zeichner etwas verschnaufen kann, aber da die ersten 5 Ausgaben teilweise in die vierte Auflage gingen wollte man das Momentum mitnehmen und macht direkt weiter. Ich hoffe die Überstunden machen sich bezahlt. Verdient hat Chew es allemal.
Ebenfalls zum guten Businessplan gehört das zeitgleich mit Chew #6 erscheinende Trade Paperback Chew Vol. 1 Taster's Choice. Wer die Ausgaben #1-5 verpasst hat oder eher auf Trades steht MUSS zugreifen.
Ebenfalls als Trade erscheint diese Woche die The Boys Spin-Off Miniserie Herogasm. Der einfachheit halber einfach als Vol. 5 der regulären The Boys Trades. Was allerdings mehr als zuvor schon die Frage aufwirft warum denn Herogasm nicht einfach als Storyarc in der regulären Serie veröffentlicht wurde. Hier zeichnet zwar statt Darick Robertson Ennis alter Hitman-Mitstreiter John McCrea (der offensichtlich erst mal wieder warm werden musste, sahen die ersten Hefte noch etwas...unbeholfen...aus), aber auch in der Hauptserie hat Robertson bereits hier und da mal Hilfe in Form von Carlos Esquerra, John Higgins oder Peter Snejbjerg bekommen. Daran kann es also nicht liegen. Auch nicht unbedingt die beste Boys-Story.
Dienstag, November 17, 2009
KW47/2009
Der morgige Comic-Mittwoch ist für mich ein ruhiger. Nur zwei Hefte. Beide Image. Beides Knaller.
Nach Invincible War, Conquest und der kurzen Rückkehr von Cory Walker als Zeichner sind die Events und Spezialgeschichten erst mal vorüber und bei Invincible geht es wieder zur Tagesordnung über. Wer braucht schon Events wenn er sprechende Saurier haben kann. Alles ist besser mit Sauriern.
Als zweites gibt es die vierte und vorletzte Ausgabe der G-Man Miniserie Cape Crisis und ich bin jetzt schon traurig das es bald zu Ende ist. Bereits in den Tagen als Back Up-Strip in Savage Dragon hat Chris Giarrusso (auch verantwortlich für die 'Mini Marvels' der Marvel Comics) gelegentlich Storys über mehrere Seiten erzählt, mit Cape Crisis dürften aber alle Zweifel beseitigt sein ob G-Man über das Comic Strip Format hinaus funktioniert. Wer noch nicht dabei ist kann sich die Zeit bis zum Trade hier vertreiben.
Mir ist aufgefallen dass das comixology-Plug In das meine Pull Liste hier anzeigt nicht unbedingt im Feedreader funktioniert (zumindest in meinem nicht). Wer also bunte Bildchen (oft gibt es sogar Links zu Previews) zu den erwähnten Heften vermisst muss direkt auf den Blog gehen.
Dienstag, November 10, 2009
KW 46/2009
Meine Pullliste für diese Woche. Hellboy und die Spin-Off Serie BPRD beenden den jeweiligen Arc (The Wild Hunt bzw. 1947) der bei beiden auch der jeweils mittlere Arc einer Arc-Triology ist, sozusagen. Anschließend wurden bereits für beide Serien umfangreiche, inhaltliche Änderungen angekündigt. Ich bin gespannt, und werde bis dahin alles nochmal lesen. Vor allem bei Hellboy hat mich die Unterbrechung in der Mitte der 'Wild Hunt'-Miniserie doch etwas aus dem Konzept gebracht.
Ich befürchte um The Unwritten im vollen Umfang zu erfassen bin ich literarisch zu unbelesen aber Spaß macht die Vertigo-Serie auch so, und es ist ja nie zu spät etwas zu lernen.
Über eine neue Ausgabe DMZ freue ich mich auch nach 47 Heften noch.
Daredevil ist bei mir derzeit ein Wackelkandidat. Der Einstand von Brubaker-Nachfolger Andy Diggle im letzten Monat war nicht überzeugend. Eigentlich solide, doch bei Daredevil bin ich die letzten Jahre besseres gewohnt. Schade, denn ich verfolge den Titel seit dem Relaunch vor 11 Jahren (*uff*) und würde ihn nur sehr wehmütig aus dem Abo schmeißen.
Was The Walking Dead für mich ausmacht sind die Überraschung. Ich wage es nicht das Heft im Comicshop kurz durchzublättern wie ich es bei andern Titeln oft mache. Der letzte Storyarc war erstmals offiziell betitelt ('Fear the Hunters') und die Länge von 5 Ausgaben klar abgesteckt. Das und die Tatsache dass der Arc im Netz mit Promobildern beworben wurde nahm zwar wenig, aber dennoch mehr als gewohnt vorweg. Daher bin ich wieder froh außer dem Cover und dem Solicitationtext nichts über die kommende Ausgabe zu wissen.
Sonntag, Mai 24, 2009
Previews Apr 2009 Teil 2
Ich bekomme jedes Mal einen Schreck wenn ich das Datum des letztens Blogeintrags sehe. Wie machen andere das bloß?
Cerebus Archives #2 Die erste Ausgabe hab ich mir vor kurzem aus einer Laune bzw. aus Neugierde heraus über eBay bestellt. Sim berichtet, ähnlich aufgemacht wie in seinem Photorealismus-Historien/Mode-Parodie Comic Glamourpuss, über seine Anfänge als Comicschaffender. Und da diese bereits in den 70ern begannen ist das verdammt interessant.
Do Androids Dream Of Electric Sheep? #1 Der Beginn einer 24-teiligen Blade Runner Serie, sozusagen. Ich warte erst mal auf Previews, Reviews und dann vielleicht auf die Trades.
RASL #5 Jeff Smith ist definitiv kein One Trick Pony. Ich freu mich auf jede neue Ausgabe. Leider gibt es bestenfalls nur alle drei Monate eine.
The Boys # 31 und The Boys: Herogasm #2 Die zweite Hälfte der Serie ist angebrochen (und es gibt die erste Mini) und Ennis verspricht dass es jetzt erst so richtig losgeht. Kaum vorstellbar nach allem was man in den ersten 30 Ausgaben zu sehen bekam.
Garth Ennis’ Battlefields Vol.2 Dear Billy Die Kritiken waren überwältigend. Früher oder später werde ich hier also zuschlagen. Aber eigentlich müsst erst einmal Vol.1 her. Nerdprobleme.
Groom Lake #3 Templesmith hat es dank Fell auf meine „must buy“-Liste geschafft, aber auch Chris Ryalls Story macht Spaß. Dumm dass man bei IDW nie so recht weiß ob es eine Mini ist (ich denke schon) und wie lange diese geht (ich denke über vier Ausgaben, keine Ahnung, warum).
Dienstag, Mai 05, 2009
Previews Apr 2009 Teil 1
Usagi Yojimbo #121 Natürlich im Abo. Wieder eine abgeschlossene Geschichte. Wer einsteigen will, hier wäre (mal wieder) eine gute Gelegenheit. Und für alle denen Trades lieber sind gibt es Volume 8-10 in einer neuen, quasi remasterten, Auflage. Ich kann es nicht genug empfehlen.
B.P.R.D. War on Frogs #3 Kurzes Durchatmen zwischen zwei Arcs mit einer Rückblende und Gastzeichner Karl Moline.
Batman and Robin #1 Zugegeben. Es juckt mir beim Dreamteam Morrison & Quitely in den Fingern. Und ich weiß, wenn es im Comicshop rumliegt werde ich zugreifen Vorbestellt wird erst mal nicht.
Das restliche DC Kernuniversum kann ich guten Gewissens überblättern.
World of Warcraft #20 Guilty pleasure. Zu meiner Verteidigung: Fantasyserien sind rar.
100 Bullets Vol. 13: Wilt TP Ich hab ja (fast) alles in Einzelheften. Wer aber ein neues, abgeschlossenes Epos sucht und was für Verschwörungen übrig hat kann sich nun alles am Stück geben. Ich werde dasselbe tun.
DMZ #42 Wow. Es geht tatsächlich schon auf die große 50 zu. Kommt mir gar nicht so vor. Und das ist ein gutes Zeichen. Meine derzeit liebste Vertigo Serie. Erschreckend Realistisch. Als Fernsehserie wäre DMZ ein Phänomen.
Northlanders Vol.2: The Cross + The Hammer TP Noch mehr Brian Wood. Vol.1 ist heute hier eingetrudelt, The Cross + The Hammer ist also potentiell interessant für mich. Aber erst mal abwarten wie mir die Wikingergeschichten gefallen.
Seaguy: The Slaves of Mickey Eye #3 Die zweite Seaguy-Mini ist endlich da und mit der #3 endlich durch. Jetzt bitte schnell her mit dem Trade. Bin scharf drauf.
Unknown Soldier #9 Mein Überraschungshit 2008.
Chew #1 Eine Serie auf die ich mich wirklich freue. Lange sah nichts mehr so vielversprechend aus und die beiden Creator scheinen eine Menge Herzblut zu investieren. Image promoted für ihre Verhältnisse ganz ordentlich. Es gibt ein Preview in The Walking Dead und einen interessanten Blog. Das sollte doch was Längerfristiges werden können.
Firebreather Vol.1 TP und Mice Templar Vol.1 TP behalte ich beide mal für etwas ruhigere Veröffentlichungsphasen im Auge, den ich mag sowohl Oeming als auch Kuhn ziemlich gerne. Beide Konzepte hauen mich aber nicht wirklich vom Hocker denn Mouse Guard ist sicher die schönere Mäusegeschichte und mein Teenage Superhero Bedarf ist mit Invincible eigentlich gedeckt.
Apropos Invincible (#63) Auch in den hohen Nummern noch kein Stück langweilig. Weil Kirkman keine Angst hat alles auch mal umzuwerfen. Die gute Larsen-Schule.
Savage Dragon #149 'Nuff said.
The Walking Dead #62 Start des Storyarcs für den Kirkman schwer die Werbetrommel gerührt hat. Vermutlich wird man sich wieder von einigen liebgewonnenen Figuren verabschieden müssen.
Ich habe ja nicht mal mehr wirklich Lust das Marvel Extraheftchen im Previews ausführlich durchzugehen. Eigentlich sehe ich nur noch nach ob mit meinen paar verbliebenen Serien kein Schindluder getrieben wird.
Captain America #600 Marvel passt die Nummerierung so an wie es ihnen passt um jedes Jubiläum mitnehmen zu können. So kommt nach der #49 also die #600. $4.99 für 104 Seiten, da kann man nicht meckern. Eine reguläre Ausgabe hätte es für mich aber auch getan.
Daredevil #119 Auch wenn ich Lady Bullseye für eine von Brubakers schlechteren Ideen halte (falls sie überhaupt auf seinem Mist gewachsen ist), „Return of the King“ ist bisher eine wirklich guter Storyarc und dich freu mich auf mehr.
Immortal Iron Fist #27 Die angeblich letzte Ausgabe. Nächsten Monat geht es mit demselben Team in Immortal Weapons #1 weiter. Einer Mini nach deren Ende wir sicher mehr von Iron Fist sehen wird. Aber für mich ist hier Schluss. Auch wenn die Serie Spaß macht, diese Gimmicks langweilen mich.
Astonishing X-Men #30 Das Drama hat ein Ende. Endlich.
Punisher: Frank Castle Max #71 Eigentlich wollte ich ja auch hier aussteigen. Aber der sträflich unterbewertete Goran Parlov zeichnet. Also bleib ich vorerst noch trotz unverschämten Coverpreis von $3.99 dabei.
Soweit die vier „Big Player“ Dark Horse, DC, Image und Marvel. Der Rest, vielleicht, später.
Samstag, April 25, 2009
Podcrastination
Wie auch immer, beide sind sehr willkommene Abwechslung zu dem immergleichen Gitarrengeschrubbe und Gegröle der von mir bevorzugten Bands. Und obwohl beide das weitestgehend gleiche Feld beackern, US Comics rund um Marvel, DC und die entsprechenden Indies nämlich, sind sie unterschiedlich genug um sich nicht zu überschneiden, sondern eher zu ergänzen. Nicht zuletzt wohl auch deshalb weil es sich jeweils einmal um US Amerikaner und im zweiten Fall um Briten handelt.
Das Konzept von iFanboy, dem Podcast der (und von mir auch sehr geschätzten) Comicfan- und Ratingseite gleichen Namens ist ein eben so einfach wie bewährtes. Ähnlich dem Literarischen Quartett treffen sich (meistens) Josh Flanagan, Conor Kilpatrick und Ron Richards, drei echte Fanboys, um über die gelesenen Comics der Woche zu reden. Im wöchentlichen Wechsel präsentiert einer der dreien seinen ‚Pick of the Week’, das aus seiner, subjektiven, Sicht beste Comic der Woche welches mit einem ausführlichen Review auf der Webseite begleitet wird. Klingt wenig spektakulär, ist aber doch sehr unterhaltsam da hier echte Comicliebhaber mit ziemlich unterschiedlichem Geschmack am Werk sind. Schön auch das der Schwerpunkt darauf liegt Comics zu empfehlen und hervorzuheben und nicht durch Verrisse zu glänzen. Tradeleser mit gutem Gedächtnis oder Gelegenheitsbesucher im Comicshop seien gewarnt: Es wird gnadenlos gespoilert. Finanziert wird das Ganze durch Sponsoren und kostenpflichtige Premiummitgliedschaften auf der Webseite, die Werbung lässt sich aber ertragen.
House to Astonish ist die etwas weniger professionelle, dafür etwas charmantere Podcast-Show des ehemaligen Betreibers der X-Men Reviewseite The X-Axis (welche von mir schmerzlich vermisst wird) und jetzt nur noch Bloggers Paul O’Brian und seinem Kollegen Al Kennedy. Die beiden Briten reden auch über aktuelle Veröffentlichung, kommentieren aber vorwiegend Szenenews, Comicverfilmungen oder Obskures rund um den amerikanischen Comicmarkt. Alles etwas ironischer als bei iFanboy, aber auch ohne sich wirklich über Comics lustig zu machen. Beispielsweise gibt es die Rubrik ‘Official Handbook of the Official Handbook of the Marvel Universe’ in dem es darum geht einen möglichste lahmen C-Lister aus Marvels Charakterpool zu picken und für diesen einen potentiell brauchbaren Verwendungszweck im Marveluniversum zu (er)finden. Ziemlich spaßig.
Beide Podcasts lassen sich auch über den iTunes-Store abonnieren. Und jetzt will ich meinen iPod zurück.
Montag, Februar 02, 2009
Dienstag, September 23, 2008
Rückstand Teil 2
Immortal Iron Fist TP Vol. 2 The Seven Capital Cities of Heaven
Der zweite und letzte Teil von Matt Fractions und Ed Brubakers Wiederbelebung des Martial Arts Helden Iron Fist. Wer Lust auf eine Art mystisches Bloodsport-Setting mit einer Menge Spaß hat sollte zuschlagen. Und mit Spaß ist hier kein Augenzwinkern oder Ironie gegenüber des doch ziemlich angestaubten Iron Fist-Konzepts gemeint. Im Gegenteil. Beide Autoren lassen sich voll drauf ein und liefern eine abenteuerliche Mischung aus amerikanischem Superheldencomic und fernöstlicher Fantasy.
Immortal Iron Fist Vol. 2 bei comixology.com
Nichts besonderes in der KW37. Also direkt weiter zur KW 38:
Abe Sapien TP Vol. 1 The Drowning
Erstmals bekommt nun auch der aus BPRD bekannte Fischmann seine eigene Miniserie (bisher hat es nur zu einem One-Shot gereicht). Als Abe Fan war ich etwas enttäuscht dass dies die bisher schwächste Miniserie im Hellboy Universum geworden ist. Der BPRD Arc "Garden of Souls" war die wesentlich bessere Abe-Story. Natürlich ist "The Drowing", wie alles in dem Mignola und sein Editor Scott Allie ihre Finger haben, zumindest lesenswert. Für Hellboy Komplettisten eh ein Muss.
Abe Sapien Vol. 1 bei comixology.com
Captain America TP Vol. 2 The Death of Captain America
"Spionage-Thriller" las ich letztens irgendwo als Beschreibung für Brubakers Captain America Run, und das trifft es ganz gut. Bemerkenswert wie hier ein realistisches Setting erzeugt wird ohne sich für klassischen Superheld-ismen zu schämen, sondern diese einfach als selbstverständlich hingenommen und sogar der Story dienlich eingesetzt werden. Natürlich handelt es sich hierbei nicht erst um das zweite Captain America Paperback und nicht mal um das zweite seit Brubakers Relauch, sondern einfach um das zweite der "The Death of Captain America" Storyline. Da wundert sich noch jemand das sich Aussenstehende nicht zurecht finden. Daher hier meine Dienstleistung für alle die sich für den gesamten, sehr empfehlenswerten, Brubaker-Run interessieren:
- Winter Soldier Vol. 1
- Winter Soldier Vol. 2
- Red Menace Vol. 1
- Red Menace Vol. 2
- Civil War
- The Death of Captain America Vol. 1
- The Death of Captain America Vol. 2
Montag, September 22, 2008
Rückstand Teil 1
Mighty Avengers TP Vol.1 The Ultron Initiative
Bendis spielt ein wenig mit dem Marvel Universum und seinem Schreibstil, bringt die Denkblasen zurück und stellt sein zweites Avenger Team vor. Unterhaltsame, allerdings etwas breitgetretene (nun ja, Bendis halt), Superheldenaction. Interessanter ist da schon dass diese Superheldenaction von Frank Cho gezeichnet wurde. Und das gibt es selten genug.
Mighty Avengers Vol. 1 bei comixology.com
und der KW 35:
All Star Superman TP Vol. 1
Ich war nie großer Superman-Fan. Sein absurd hoher Powerlevel schien einfach zu langweilig. Sein Charakter zu makellos. Und nun trauere ich ausgerechnet einer Superman-Serie hinterher (die kürzlich erschienene Ausgabe #12 war die vorerst letzte) die genau diese beiden Punkte herauskehrt und zum zentralen Element macht. Aber wie heißt es: "Es gibt keine schlechten Figuren, nur schlechte Autoren". Grant Morrison und sein Lieblingskollaborateur Frank Quitely haben eine Menge Herzblut investiert, an jedem Panel, jedem Wort gefeilt und etwas geschaffen das hoffentlich als definitive Superman-Story in die Comicgeschichte eingeht.
All Star Superman Vol.1 bei comixology.com
The Astounding Wolf-Man TP Vol. 1
Wer nicht genug von Invicible bekommen kann könnte mit dieser Ersatzdroge glücklich werden. Robert Kirkman erweitert sein Universum, und im Gegensatz zur fortlaufenden Brit-Serie schreibt der Chef hier selbst. Obwohl es in dieser Serie um einen Werwolf geht handelt es sich nicht um eine Horrorcomic, sondern, das Adjektiv im Titel lässt es ahnen, um einen waschechten Superhelden.
The Astounding Wolf-Man Vol.1 bei comixology.com
Fear Agent TP Vol. 4 Hatchet Job
Auch wenn sich zum ersten mal ein leichter Qualitätseinbruch bemerkbar macht, es fehlt eine klare Linie, Hatchet Job wirkt nur wie ein Übergang von der letzten zur nächsten Storyline, gibt es nach wie vor die uneingeschränkte Kaufempfehlung. Fear Agent ist derzeit DIE Science-Fiction Serie an der kein Genre-Fan vorbei kommt.
Fear Agent Vol. 4 bei comixology.com
MySpace Dark Horse Presents TP Vol. 1
Für alle die ihre Comics ungern am Bildschirm lesen oder sogar eine Abneigung gegen MySpace haben (Verständniss habe ich für beides) hat Dark Horse nun die Webcomics, die auf eben jener Communityseite Premiere hatten, in gedruckter Form veröffentlicht. Das es sich dabei nicht um Promo-B-Ware handelt garantieren Namen wie Joss Whedon, Steve Niles, Mike Mignola, Gabriel Ba, Altmeister Herb Trimpe und einige mehr.
MySpace Dark Horse Presents Vol. 1 bei comixology.com
Mir fallen die Augen zu. Die restlichen Altlasten gibt es...bald.
Montag, August 11, 2008
KW 32
Complete Zombies vs. Robots TPB
Die beiden bei IDW erschienenen Miniserien Zombies vs. Robots und, als wäre das nicht bereits ein großartiger Titel gewesen, der Nachfolger Zombies vs. Robots. vs. Amazons in einem Band. Wunderbar. Beide Serien waren kein Meilenstein der Erzählkunst, und man merkt das Chris Ryall die Story offensichtlich um die Serientitel herum gestrickt hat. Aber das macht nichts, denn wenn Ashley Wood seine Finger im Spiel hat lohnt es sich unterm Strich wenigstens als Artbook (es gab zu jedem der 5 Einzelhefte mindestens zwei Variantcover die auch in der Sammlung enthalten sind). Oder, wie hier, als großer Spaß. Man kann das Teil auch auf dem Wohnzimmertisch liegen lassen um seinen Kumpels zu zeigen was für schräges Zeug man liest.
Complete Zombies vs. Robots bei comixologie.com
DMZ Vol.5: The Hidden War TPB
Ich muss zu meiner Schande gestehen dass sich die Einzelausgaben, aus denen sich das aktuelle DMZ Trade zusammensetzt, noch ungelesen neben meinem Bett stapeln. Ich kann also nicht viel mehr dazu sagen als dass es sich im Gegensatz zu den vorherigen Trades, die meist eine Storyline beinhalteten, hierbei um eine Reihe von Einzelgeschichten handelt, die sich mit jeweils einer Person des DMZ-Universums beschäftigen. Sollte es aber nicht zu einem katastrophalen Qualitätssturz gegenüber den vorherigen Ausgaben gekommen sein ist man mit Band 5 mit Sicherheit auch gut bedient.
DMZ Vol.5 bei comixologie.com
Dienstag, August 05, 2008
Small News
Freitag, August 01, 2008
Huschraberpilot
Dienstag, Juli 29, 2008
KW 30
Scud: The Disposable Assassin: The Whole Shebang! TP
Lange hat es gedauert. Aber endlich, 10 Jahre nach dem Erscheinen der vorerst letzten Ausgabe von Scud: The Disposable Assassin liegt die Serie (plus einem One-Shot) in einem fetten Wälzer gesammelt vor. Es hat vor allem deshalb so lange gedauert weil eine Wiederveröffentlichung zuvor nur unvollständig möglich gewesen wäre. Als 1998 die Ausgabe #20, damals noch bei Fireman Press, dem eigenen Verlag von Scud-Schöpfer Rob Schrab, erschien fehlte nur noch ein Heft, um die Serie abzuschließen. Aber #21 erschien nie.
Dank des damaligen Comicbooms wurde irgendwann Oliver Stones Produktionsfirma aufmerksam auf das kleine Indiecomic und erwarb die Option auf einen Kinofilm. In einem Anfall von Naivität zogen Schrab und Dan Harmond, Schrabs Kumpel und Co-Autor, nach LA um dort an dem Drehbuch zu schreiben und groß ins Filmgeschäft einzusteigen. Etwas, das beide schon immer wollten. Ihre Geschichten in einem Comic zu erzählen war immer nur eine Notlösung gewesen. Um es kurz zu machen, aus dem Film wurde, wie so oft, nichts, Schrab war frustriert und hatte bereits um die Zeit der Augaben #18-19 keine Lust mehr auf Scud, auf Comics, auf das Zeichnen. Als ihn dann auch noch seine Freundin verließ quälte er sich noch die hasserfüllte Ausgabe #20 aus den Rippen, und das war's. Mehr war nicht drin. Schrab war ausgebrannt, unzufrieden mit seiner Arbeit und ließ Scud unvollendet.
2007 dann meldete sich Eric Stephenson von Image Comics bei Schrab, welcher es mittlerweile tatsächlich geschafft hatte als Autor (u.a. für die Comedy-Show The Sarah Silverman Programm und den Animationsfilm Monster House) Fuß im Filmgeschäft zu fassen. Image wollte gerne eine Scud-Sammlung veröffentlichen. Schrab sagte zu, plante aber vorher noch den Schandfleck in seiner Biographie, der ihm auch nach alle den Jahren noch Hassmails enttäuschter Fans einbrachte, zu beseitigen. Einmal wieder den Zeichenstift in der Hand reichte es ihm nicht das Finale in ein 32 Seiten Heft zu fassen und so erschienen noch vier Scud-Einzelausgaben bei Image bevor Rob Schrabs Comicvermächtnis erstmals vollständig in einem Band veröffentlicht werden konnte.
Zumindest für mich persönlich ist Scud: The Disposable Assassin eben so wichtig, wenn nicht sogar wichtiger, als die immer gerne genannten üblichen Verdächtigen Watchmen, Sin City oder Preacher. Ach ja, es geht übrigens um einen Roboter-Assassin aus dem Automaten der auf das frankensteinartige Patchworkmonster Jeff angesetzt wird, aber erfahren muss das er sich selbst zerstört sobald sein Auftrag erfüllt ist. Mehr zum Inhalt gibt es (vielleicht, das ist zumindest der Plan) wenn ich es einmal mehr durchgelesen habe, erstmals inklusive Ende.
Scud bei comixology.com
Sonntag, Juli 06, 2008
KW 27
Auch diesen Mittwoch war nicht wirklich viel los an der Paperback-Front. Das erste Trade der neuen Serie der Luna Brothers (Ultra, Girls), The Sword, ist erschienen und obwohl ich den Vorgänger Girls in Trade-Form verschlungen habewurde The Sword erst mal auf die Warteliste gesetzt. Zwar bin ich bei Serien (Comic oder Fernsehen) im Großen und Ganzen der Meinung das der Weg das Ziel ist, aber das Ende war doch derart unbefriedigend, das muss ich erst mal verdauen. Also auch keine echte Empfehlung von mir zu The Sword, ohne wenigstens mal reingesehen zu haben.
Erwähnenswert diese Woche ist auch noch dass, endlich, endlich, ein neues Savage Dragon erschienen ist. Dazu aber mehr wenn ich es, endlich, endlich, in den Händen halte.
Bleibt noch
Usagi Yojimbo Vol. 22: Tomoe's Story TP
Es ist immer unglaublich schwer jemandem Usagi Yojimbo zu empfehlen (es sei den er ist eh schon japanophil). Zum einen herrscht anscheinend noch eine gewisse Distanz zu schwarz-weiß Comics, zum andern werden anthropomorphe Charaktere noch tiefer in die Schublade "Kinderkram" gesteckt als das Medium Comic ohnehin schon. Und dass es sich bei der Hauptfigur ausgerechnet um einen Hasen handelt dürfte da auch nicht helfen. Sehr schade, denn bei Usagiy Yojimbo handelt es sich, ohne Übertreibung, um eine der besten US Comicserien überhaupt. Das liegt vor allem an der Verlässlichkeit von Schöpfer Stan Sakai. Die Ausgaben erscheinen regelmäßig, sind immer gut erzählt und auch immer hervorragend gezeichnet. Es gibt ihn den ganzen Jahren in denen ich die Serie verfolge nicht eine Enttäuschung, nicht ein einziges Mal das Gefühl Sakai hätte einen schlechten Tag gehabt. Jedes Heft Usagi Yojimbo ist so großartig, wenn nicht besser, als das vorherige. Sakais Stil ist mit Sicherheit nicht der "heiße Scheiß", aber die Liebe die er in seine Zeichnung steckt ist enorm. Und er versteht sein Handwerk. Dazu ist er noch ein sehr souveräner Storyteller und, nebenbei, ein ausgezeichneter Letterer.
Wer nach der, verdienten, Lobhudelei nicht zugreift, dem ist nicht mehr zu helfen und dem entgeht ein zeitloser Klassiker amerikanischer Comicunterhaltung. Und nicht davon abschrecken lassen das es bereits Trade Nummer 22 ist, denn, wie sollte es auch anders sein, bei einer Serie perfekt wie dieser, man kann auch problemlos mittendrin einsteigen.
Usagi Yojimbo Vol.22 bei comixology.com
Sonntag, Juni 29, 2008
Laue KW 26
Ok, das stimmt nicht ganz, den veröffentlicht wurde sogar recht viel, erwähnenswerte Paperbacks gibt es aber aus meiner Sicht nur eines.
Da bleibt als genug Platz um kurz zu erwähnen das ich, neben einer geringen Anpassung des Layouts, in Zukunft die hier präsentierten Titel auf comixology.com verlinken werde. Den dort gibt es immer eine Abbildung des Covers, die Infos, die ich mir hier sonst immer quer durch das Netz zusammengesammelt habe (z.B. Preise, Verlag und welche Ausgaben im Trade enthalten sind) und oft sogar ein Preview. Zusätzlich gibt es dort die Möglichkeit sich eine Pullliste zu erstellen (mein aktuelle findet sich derzeit ganz unten auf der Seite). Unterm Strich also eine schöne Seite die einen guten Überblick über die meisten anstehenden Veröffentlichungen verschafft. Etwas, das mir bisher in der Ausführlichkeit noch gefehlt hat.
Und nun lauft los und kauft
The Walking Dead TP Vol. 8 Made To Suffer
Kirkman ist kein fehlerfreier Autor. So gut seine Storyideen und vor allem Sublots auch sind, seine Dialoge sind oft hölzern und neigen dazu eigentlich einfache Sachverhalte übermäßig zu erklären. Letzteres könnte natürlich daran liegen das seine Leser sich gerade bei The Walking Dead anscheinend einen Sport daraus gemacht haben ihm Logikfehler nachzuweisen. Zumindest erwecken die Kommentare in seinem Forum und in der umfangreichen Leserbriefseite gelegentlich den Eindruck. Und leider leiden die letzten Ausgaben der Serie ziemlich darunter. Kirkman demonstriert mehr als zuvor dass ihm die soziale Interaktion wichtiger ist als Zombie-Action, ist dem Vorghaben allerdings nicht ganz gewachsen. Und so langweilt er zuletzt seitenweise und ließ mich schon an der Serie zweifeln. Zum Glück markieren die hier gesammelten Ausgaben einen Wendepunkt, eine neue Ausrichtung des Titels der doch sehr auf der Stelle trat, und lässt für die Zukunft hoffen. Wer also nach dem letzten Trade nicht mehr so richtig Lust auf The Walking Dead hatte sollte trotzdem "Made To Suffer" noch eine Chance geben. The Walking Dead Vol.8 bei comixology.com
Sonntag, Juni 22, 2008
In den KWs 24 und 25 beim Comicmann
Was es letzte Woche gab:
Absolute Sandman HC Vol. 03
Der dritte Teil der ultimativen, sorry, aboluten Sandman-Sammlung. Ein viel zu teurer Megawälzer der Serie die Neil Gaiman in die Topliga der Comicschreiber katapultierte. Wie auch die beiden Vorgänger wunderwunderschön mit Lederoptik und Schuber. Eher für Fans.
DC/Vertigo, vollfarbig, 616 Seiten, $99.00, sammelt Sandman Special 1, The Sandman #40-56 und mehr
Wolverine Enemy of the State Ultimate Collection TP
Mit Mark Millar ist es so eine Sache. Oftmals schreibt er um eine vermeintlich clevere Idee herum, den Storys mangelt es aber an Substanz um diese Idee ausreichend zu transportieren. Und am Ende ist außer viel heißer Luft wenig gewesen. Anders hier. In seinem 12-teiligen Wolverine-Arc Enemy of the State gibt es kaum eine Idee der die Ausführung nicht gerecht werden könnte. Wolverine kämpft sich als kompromissloser Actionheld quer durch das Marveluniversum. Und fertig. Das funktioniert auf genau der Ebene, auf der auch das so genannte Popcornkino funktioniert, perfekt. Nicht zuletzt weil es von John Romita jr. gewohnt grandios in Szene gesetzt ist und es Gastauftritte anderer Marvel-Helden hagelt.
Bereits zuvor erschienen in zwei getrennten Hardcovern, in zwei Trades und in einem Hardcover zusammen. Nun also erstmals alle 12 Hefte zusammen in einem Trade. Und so macht es doch am meisten Sinn.
Marvel, vollfarbig, 352 Seiten, $29.99, sammelt Wolverine #20-32
Aus dieser Woche dann:
Astonishing X-Men TP Vol 04 Unstoppable
Lieber ein Ende mit Schrecken als Schrecken ohne Ende. Manchmal bekommt man allerdings beides. Josh (Buffy, Firefly) Whedon und John Cassaday waren vor 4 Jahren angetreten um den X-Men ihren Stempel aufzudrücken. Ein Flagshiptitel sollte es sein. Das Maß an dem sich die andern X-Men Titel messen müssen. Leider war es anderen Schreibern Dank der unregelmäßigen Erscheinungsweise unmöglich sich an Geschehnissen in der Serie zu orientieren und selbst für jemanden der ausschließlich Astonishing las war es schwer das Interesse aufrecht zu erhalten. Die als atemlose Actionstory inszeniert, in der alle Arcs nahtlos ineinander fließen, litt unter den langen Wartezeiten zwischen den Ausgaben. Eventuell funktioniert es als Trade besser. Mit Vol. 4 sind nun zumindest alle erschienen und man kann sich die Serie endlich am Stück geben.
Marvel, vollfarbig, 192 Seiten, $19.99, sammelt Astonishing X-Men #19-24 und Giant Sized Astonishing X-Men #1

Schon lange habe ich mich auf keine Trade mehr so gefreut wie auf dieses, den leider habe ich die hochgelobte Serie von Brian Clevinger und Scott Wegner beim erscheinen der ersten Ausgabe übersehen. Held ist ein von Tesla 1923 intelligenter Roboter der seine Fähigkeiten nutzt um, wie könnte es anders sein, das Böse zu bekämpfen. Die Storys sind nicht chronologisch angeordnet sondern erzählen Geschichten aus der Zeit zwischen Atomic Robos Entstehung bis jetzt und erinnern konzeptionell stark an Hellboy. Dennoch schafft es Atomic Robo auf eigenen Beinen zu stehen, denn zum einen liegt der Schwerpunkt im Gegensatz zu Mignolas Stories mehr auf (Pseudo)Wissenschaft statt Okkultem, und zum anderen ist der Ton wesentlich leichter. Trotzdem gibt es natürlich, wie es sich für Pulp-Helden gehört, neben Riesenameisen, größenwahnsinnigen Wissenschaftlern und Pyramiden(!!!), auch Nazis als Gegner. Die Marschrichtüng dürfte damit klar sein.
Red 5 Comics, vollfarbig, 180 Seiten, $18.95, sammelt Atomic Robo #1-6
Y - The Last Man TP Vol. 10 Whys and Wherefores
Y- The Last Man ist eine der wenigen Serien die ich selber in Trade-Form lese. Der Nachteil wurde mir mal wieder bewusst als vor geraumer Zeit die finale Ausgabe #60 erschien. Trotz Herumtreiben in den Untiefen diverser Comic-Newsseite und - Messageboard galt es Spoiler auf jeden Fall zu umschiffen. Bis jetzt ist es ganz gut gelungen und Dank der Erscheinens von Whys and Wherefores ist es nur noch eine frage von Lesezeit bis ich wieder befreit auf Threads mit einem Y im Titel klicken kann.
DC/Vertigo, vollfarbig, 168 Seiten, $14.99 sammelt Y- The Last Man #55-60
Sonntag, Juni 15, 2008
Donnerstag, Juni 05, 2008
In der KW 23 beim Comicmann
Das letzte Trade vor der "alles wird anders"-Ausgabe #50 der derzeit (neben Savage Dragon) besten Superheldenserie. Kirkman scheint ein wenig Zeit bis zum großen Jubiläum schinden zu wollen, denn die ganz großen Ideen aus den ersten Ausgaben fehlen. Im Grunde ist das aber Jammern auf hohem Niveau. Es gibt mehr Infos zu den Viltrumites und ein Wiedersehen mit Allen the Alien, was den Kauf ja schon rechtfertigt.
Eine neue Graphic Novel von Doug TenNaple, dem Erfinder von Earthworm Jim. Mehr Informationen braucht man nicht. Die Filmrechte hat sich Paramount Pictures bereits gesichert, was natürlich derzeit nichts bedeuten muss. Dennoch meine uneingeschränkte Kaufempfehlung, nein, mein Kaufbefehl!!!
Mittwoch, Juni 04, 2008
Don't call it a comeback...
Mittwoch, Januar 02, 2008
Previews Vol.XVII, #12 Teil 2
Wie gut, dass mich vom DC Kernuniversum nichts interessiert außer der laut DC Devinitive Lobo Collection! Lobo: Portrait of a Bastich TP, welche die ersten beiden Lobo 4-Teiler Lobo: The Last Czarnian und Lobo’s Back enthält. Beide von Lobo Erfinder Keith Giffen und Alan Grant als Autoren und Simon Bisley (bzw. Christian Alamy in Heft #3 von Lobo’s Back) als Zeichner. Und dabei dürfte es sich wirklich um die wichtigsten Lobo Veröffentlichungen handeln. Oder um es etwas absolutistischer auszudrücken: Mehr Lobo braucht kein Mensch.
Lobo: Portrait of a Bastich erscheint am 12. März 2008 bei DC, 208 Seiten, $19.99, vollfarbig
DMZ Vol.4: Friendly Fire TP erscheint am 12.März 2008 bei DC, 128 Seiten, $12.99, vollfarbig
Fables: 1,001 Nights of Snowfall SC erscheint am 15.März 2008 bei DC, 144 Seiten, $14.99, vollfarbig
Was wann wie wieviel? Keine Ahnung, jedenfalls bei Marvel Comics
Fear Agent wechselte von Image zu Dark Horse - weil es nicht lief. Perhapanauts (was ein Name) wechselt von Dark Horse zu Image - weil es nicht lief. So kann es gehen. Ich war scheinbar einer der wenigen, die sich die beiden ersten Trades (First Blood und Second Chances) zugelegt hat. Todd Dezago war mir als Schreiber von Mike Wieringo Serie Tellos in guter Erinnerung geblieben und auch Perhapanauts, eine Art B.P.R.D. light, schlägt in eine ähnliche Kerbe. Good clean fun im besten Sinn. Die Zeichnungen von Craig Rousseau sind nicht der ganz große Wurf, sprich nichts weshalb man sich ein Comic zulegt. Der zeichentrickartige Stil passt aber gut zum Konzept der Serie und im Gesamtpaket geht das mehr als OK. Image gibt sich zaghaft und statt einer dritten Miniserie oder gar einer Ongoing gibt es erstmal The Perhapanauts Annual #1. Das aber mit Variant Cover von Mike Allred. Bei der Unterstützung kann doch nichts schief gehen.
The Perhapanauts Annual #1 erscheint am 6.Februar 2008 bei Image Comics, 32 Seiten, $ 3.50, vollfarbig
Da die gesamte Serie anschließend noch in einem großen Sammelband erscheinen soll und ich selbst nicht im Besitz der Einzelhefte #1-20 bzw. der beiden erschienenen Trades bin, warte ich schweren Herzens noch. Auf die 4 Monate kommt es dann auch nicht mehr an.
Scud, The Disposable Assassin #21 erscheint am 6.Februar 2008 bei Image Comics, 32 Seiten, $ 3.50, scharz/weiß
Hazed OGN erscheint am 20.Februar 2008, 160 Seiten, $14.99, schwarz/weiß
Krash Bastards OGN erscheint am 17.Februar 2008, 144 Seiten, $9.99, schwarz/weiß
Princess at Midnight OGN erscheint am 13.Februar 2008, 64 Seiten, $5.99, vollfarbig
Alle drei bei Image
Obwohl bereits erschienen, gibt es noch einmal eine Ankündigung nebst Werbeanzeige der beiden, bei Avatar Press veröffentlichten, Trades der Miniserien von Garth Ennis und Jacen Burrows. Verdientermaßen, den beide haben mir sehr gut gefallen. Das eine, Chronicles of Wormwood, etwas mehr als das andere, aber auch 303 ist durchaus zu empfehlen und zeigt das Ennis zu den Top-Comicschreibern gehört, der es vermag aus einem zunächst nicht wirklich überzeugend klingenden Konzept (Russische Spezialeinheit im Sondereinsatz um eine Hubschrauberabsturzstelle in Afghanistan) eine spannende Story zu stricken.
Die Ausgangssituation von Chronicles of Wormwood, die Geschichte des Antichristen der sich gegen die Pläne seine Vaters Satan auflehnt, klingt nicht nur interessanter, sondern ist es auch. Hier werden alle Fragen zu Ennis Sicht auf Glauben, Kirche und Gott beantwortet die Preacher noch offen lies. Interessanterweise wird nur bei Text zu Chronicles of Wormwood vor Mature Themes gewarnt, obwohl auch 303 nicht mit Gewaltszenen geizt. Allerdings gibt es dort keine entblößten Titten, die die (amerikanische) Jugend gefährden könnten. Immer wieder lustig.
Garth Ennis' 303 TP und Garth Ennis' Chronicles of Wormwood beide bereits erschienen, beide bei Avatar Press, beide jeweils 144 Seiten, $19.99
Selten gab es eine chaotischere Veröffentlichung eines Comics als bei Mike Mignolas Serie Jenny Finn. Zunächst als 4-teilige Miniserie bei Oni Press geplant, wurde sie nach 2 Ausgaben eingestellt. Beiden erschienen später bei Atomica, gesammelt als Jenny Finn: Doom, mit dem Plan die verbleibenden beiden Hefte nachzuschieben. Diese erschienen jedoch direkt in einem Band (Jenny Finn: Messiah) bei Boom! Studios welche nun auch endlich die gesamte Story in einem Band veröffentlichen. Konsequenterweise unter dem Namen Jenny Finn: Doom Messiah. Übrigens ist Mignola hier nur Co-Autor und Coverzeichner. Die Serie selbst wurde von Troy Nixey und Farel Dalrymple umgesetzt.
Jenny Finn: Doom Messiah erscheint bei Boom! Studios,128 Seiten, $14.99, vollfarbig
Ich weiß nicht wieso, aber eigentlich hatte ich mich damit abgefunden, dass Jeff Smith sich mehr oder weniger auf seinen Lorbeeren ausruht und bis an sein Lebensende von Bone in seinen verschiedensten Darreichungsformen (Trades, Hardcover, Color Edition als Trade und Hardcover, One Volume Edition, wann kommt One Volume Color Edition?) zehrt. Von kleineren Spaßprojekten mit etablierten Charakteren für die großen Verlage wie der Shazam!, Monster Society of Evil Mini abgesehen. Jetzt gibt es etwas Neues von ihm, selbstverständlich bei seinem eigenen Verlag Cartoon Books. Rasl handelt von dem gleichnamigen Auftragsdieb, der die Fähigkeit besitzt durch Dimensionen zu reisen, was ihm in seinem Job einen entscheidenden Vorteil verpasst. Ich bin SEHR gespannt. Eine vielversprechende Vorschau gibt es auch bereits.
Rasl #1 erscheint bei Cartoon Books, 32 Seiten, $ 3.50, scharz/weiß
Noch ein Garth Ennis Trade. The Boys Vol. 2: Get Some TP enthält die Ausgaben #7-14 der kontroversen Serie und somit den etwas zähen Storyarc Get Some und den weitaus besseren Glorious Five Year Plan. Letzterer führt die Boys nach Russland, für das Ennis ein Faible zu haben scheint. Sowohl in der Ankündigung als auch in der Anzeige ist neben Ennis nur Co-Creator Darick Robertson aufgeführt obwohl zumindest #13 zu weiten Teilen von Peter Snejbjerg gezeichnet wurde.
The Boys Vol.2: Get Some TP erscheint bei Dynamite Entertainment, die sich über die Seitenzahl ausschweigen, $19.99, vollfarbig
Jetzt weiß ich wieder warum ich bisher davon abgesehen habe mich ausführlich dem Previews zu widmen. Es nimmt kein Ende. Aber ich denke das wichtigste habe ich berücksichtig, sonst schiebe ich noch einen dritten Teil nach (jaja).