Freitag, Februar 19, 2010

Previews Februar 2010 Teil 2


Crossed TPB
Da warte ich ein mal auf ein Paperback, und dann zieht es sich eineinhalb Jahre bis eines kommt. Endlich ist Garth Ennis Miniserie über eine Epidemie die Menschen unmenschliche Abscheulichkeiten begehen lässt beendet und immerhin rückt Avatar Press das (leider teure) Softcover zeitgleich mit dem Hardcover raus, so dass mir weiteres Warten erspart bleibt.

Nebenbei haut Avatar noch Variant Cover der Crossed Ausgaben #7 und #8 raus. Limitiert auf 1500 bzw. 750 Stück. Verkaufen die wirklich so viele davon? Und wer zur Hölle kauft die? Und warum? Avatar Press

Und wo wir gerade bei unerklärlichen Comicphänomenen sind: Funktionieren Comics mit "Star-Power"? Sowohl Hans Dampf in wirklich allen Gassen Samuel L. Jackson als auch Michael Chiklis (The Shield) sind mehr oder weniger an neuen Comicserien beteiligt und leihen ihre Visagen den jeweiligen Hauptprotagonisten. In Cold Space wird Jackson sogar als Co-Autor genannt, während Pantheon mit einem "created by Michale Chiklis" auskommen muss. Muss man sicher beides nicht haben, aber es zeigt einmal mehr wie die unterwürfige Comicindustrie zum Filmgeschäft aufschaut und demütig jeden Knochen annimmt den Hollywood ihr hinwirft, egal wie viel mittelmäßige Serien mit großen Namen aus der Welt der bewegten Bilder schon gefloppt sind.
Wenn es ein paar neue Leser in Comicshops treibt um nachzusehen was ihr Lieblingsstar da verbrochen hat soll es mir recht sein. Boom! Studios bzw. IDW

RASL Vol:2 The Fire of St. George TP Jeff Smith Bone-Nachfolger wird noch nicht die Aufmerksamkeit zu Teil die er verdient. Klar, der Erfolg von Bone, ein szeneweites Phänomen und das Vorzeigekind für Self-Publishing und Creator-Owned Serien, war nicht zu erwarten, und vielleicht liegt es auch am sporadischen Erscheinungsrhythmus dass man nicht viel hört von RASL. Aber gute Sience Fiction Comics sind rar, und so sollten Genre-Fans, und nicht nur die, unbedingt zuschlagen. Die Story ist spannend erzählt und wunderbar gezeichnet, was in den überformatigen Paperbacks besonders gut zur Geltung kommt. Cartoon Books

Wilson HC Daniel (Ghost World) Clowes erfindet den Comic Strip neu, als Tragic-Komödie. Wilson, ein arbeitsloser, verbitterter Mittvierziger macht sich nach dem Tod seines Vaters auf um sich mit seiner Exfrau zu versöhnen, erfährt von der Existenz einer Tochter und versucht die Familie zu versöhnen. Ein zum Scheitern verurteiltes Unterfangen.
Immer öfter Steht mir der Sinn nach 'etwas anderem', etwas das sich nicht im monatlich erscheinenden Serienformat findet. Und Wilson könnte hier genau das richtige sein. Drawn & Quartely

Mittwoch, Februar 17, 2010

Previews Februar 2010 Teil 1

Auch wenn der nächste schon wieder vor der Türe steht ist es noch nicht zu spät um aus diesem Previews noch zu bestellen. Meine subjektive Vorauswahl wie folgt:

Dark Horse

The Life and Times of Martha Washington in the Twenty-First Century Frank Millers und Dave Gibbons Saga um die Freiheitskämpferin Martha Washington als Softcover-Schnäppchen. 600 Seiten in Farbe für schlappe $ 29,99. Da kann man nicht meckern.

Usagi Yojimbo #128 Nichts besonderes. Nur eine weitere, mit Sicherheit fantastische Ausgabe. Wie so oft self-contained, also eine abgeschlossene Geschichte. Für alle die mal reinsehen wollen. Ich dachte ich erwähne es mal. Gute Gelegenheit und so.

Hellboy Vol. 10: The Crooked Man and Others Eine bunte Tüte voller Hellboy-Resten. Den Löwenanteil macht die ursprünglich als Dreiteiler veröffentlichte Crooked Man-Story aus. Vielleicht meine liebste nicht von Mignola selbst gezeichnete Hellboy-Geschichte. Der Stil von Comiclegende Richard Corben passt hervorragend zur gruseligen Handlung.

Beasts of Burden Als gäbe es nicht schon genug Comicdetektive die sich dem Übernatürlichen widmen. Der oben erwähnte Hellboy, John Constantin, Hector Plasm, die Perhapanauts und auch Mulder und Scully sind schon in Comicform aufgetreten. Nun also ein Rudel Hunde. Hunde? Geschrieben von Evan Dorkin? Bin ich dabei.

Star Wars Omnibus: A long time ago...Vol. 1 Ein 480 Seiten Wälzer der die erste, ursprünglich bei Marvel veröffentlichte Star Wars Comicserie aus den 70ern sammelt. Muss...Kindheitserinnerungen....widerstehen!

DC

Batman: Arkham Asylum - Madness HC Ich bin großer Sam Kieth Fan und muss eigentlich alles haben was er anfasst. Uneigentlich werde ich wohl auf das Paperback warten (und das geringe Risiko eingehen das keines erscheint). Der Gedanke an ein mageres Hardcover widerstrebt mir. Hardcover müssen dicke Wälzer sein, am besten überformatig. 112 Seiten sind nicht genug und $19.99 zu viel.

The Spirit #1 Eigentlich würde mich der Spirit Relaunch im Zuge von DCs First Wave Linie wenig interessieren, wäre da nicht ein Co-Feature (früher hieß das mal Backup-Story) von Bill Sienkiewicz. In purem, unverfälschtem schwarz/weiß.

Cover Run: The DC Comics Art of Adam Hughes HC Ich bin ja nicht so der Fan von Art Books. Und Coversammlungen schon mal gar nicht. Aber wenn sowas sein muss, dann von Adam Hughes.

Was sagt uns die Tatsache das alle Cover der Johnny DC Titel, der Kinder-Imprint von DC, interessanter aussehen als die des DC Kern Universums? Selbst das von Scooby-Doo!

Sweet Tooth Vol.1: Out of the Woods TP Bereits als die erste Ausgabe von Sweet Tooth im Previews angekündigt wurde juckte es mir in den Fingern, wie eigentlich bei jeder neuen Vertigo Serie. Da konnte ich ein mal widerstehen, und promt hagelt es derart viele positive Kritiken das ich beim Paperback zuschlage muss. Zumal es, wie bei Vertigo mittlerweile üblich, zum Anfixpreis von $9,99 über den Tisch geht. Zeitgleich gibt es Jeff Lemires Vertigo Einstand, die OGN The Nobody, auch als Paperback.

Marvel
Das Heftchen hab ich gerade nicht hier, aber da ist sicher eh kaum was erwähnenswertes drin.

Image

The Light #1
Gilt "Survival" als eigenes Genre? The Walking Dead, 28 Days Later, Resurrection. In The Light sind es keine Zombies oder Aliens, sonder ein durch elektrisches Licht übertragener Virus. Ein interessanter Ansatz der für ein paar neue Storyelemente sorgen könnte. Das Artwork ist schick. Ich pack es mal auf die Pullliste.

Splatterman OGN
Autor Palmiotti ließ via Twitter verlauten das er sich über Interviewanfragen von Horror-Zines bezüglich Splatterman freuen würde. Die Marschrichtung dürfte damit klar sein. Ich bin gespannt ob Splatter als Comic funktioniert.

Chew Vol.2: International Flavor TP
Wer monatlich abliefert kann auch schnell ein Trade nachschieben. Die Chew-Maschine ist unaufhaltsam, läuft wie geölt und wird mit Erfolg belohnt. Da lässt es sich sogar verschmerzen dass es keinen Einführungspreis mehr gibt. Aber wer Vol. 1 gelesen hat wartet sicher schon fiebrig darauf dem Comicmann die $12,99 in die Finger zu drücken.

King City #9 Super!

Der Rest dann morgen oder so...

KW 07/2010


War Kirkman mit seiner on time in '09 Aktion noch erfolgreich ist es 2010 damit auch schon vorbei. Invincible #70 ist spät dran. In meinem Alter vergeht die Zeit eh viel zu schnell, somit werde ich es überleben.
Und wo wir schon beim Thema Unpünktlichkeit sind: Tony Moore schafft den monatlichen Grind einfach nicht, weshalb es in Punisher #14 nur zu einer Rahmenhandlung aus seiner Hand gereicht hat. Der Hauptanteil der Zeichnungen ist von jemandem namens Daniel Brereton, dessen Zeichnungen zwar nicht schlecht sind, aber doch stark von Moores Stil abweichen.

Mittwoch, Februar 03, 2010

KW 05/2010


Laue Woche mal wieder. Und ich bin mir nicht mal sicher ob ich mir Batman Confidential habe zurücklegen lassen. Aber zum Comicshop muss ich wohl trotzdem, wegen Savage Dragon. Hoffe es taut die Tage etwas.

Donnerstag, Januar 28, 2010

KW 04/2010


Ja, auch wenn sie mich viel geärgert haben mit den ewigen Fear Agent-Verzögerungen, für Remender und Moore nehm' ich noch mal den Marvel Universums Punisher mit. Näher kommt man wohl in absehbarer Zeit nicht an Fear Agent ran.

Freitag, Januar 22, 2010

KW 03/2010



Ich hoffe ich schaffe es morgen zum Comicmann.

G-Man: Cape Crisis geht zu Ende und jeder der nicht dabei war sollte schon mal Geld für das Trade abzählen. Es gibt immer mal wieder und auch derzeit wieder vermehrt Diskussionen über All-Ages-Comics, also Titel die "jung und alt" ansprechen, die Comicversion eine Pixarfilms. Und darüber wie das genau auszusehen hat. Wie G-Man hat das auszusehen, liebe Leute.
Auf Joe, the Barbarian freu ich mich schon länger. Eine neue Morrison Miniserie bei Vertigo, ohne jahrelangen Supderheldenballast. Das sollte gut werden.
RASL und Captain America haben sich furchtbar Zeit gelassen. So viel Zeit das mein Interesse an letzterem fast völlig verflogen ist. Dir Rückkehr in der Miniserie Reborn habe ich aus Protest (denn mal ehrlich, sollten sich solche wichtige Ereignisse nicht in der Hauptserie abspielen) ausgelassen, weshalb ich nun schon seit Juli letzten Jahres nichts mehr von Cap gehört hatte. Für so einen Titel zu lang.

Samstag, Januar 09, 2010

Dienstag, Dezember 22, 2009

KW 52/2009


Ich habe mich vertan. Es gibt doch noch eine mal Comics dieses Jahr. Und was für eine Premiumwoche.

In Unknown Soldier startet eine neue Storyline. Powers und Image United schaffen beide unerwartet den Monatsrhythmus. Invincible bekommt einen neuen Bösewicht bzw. eine Bösewichtin. Comiclegende Richard Corben etabliert sich mit Hellboy: The Bride of Hell endgültig neben Mignola und Fegredo festen Hellboy-Zeichnern. Chew, die, man kann es nicht genug betonen, beste neue Serie 2009 setzt ihre zweite Storyline fort und zementiert sich damit hoffentlich auf längere Zeit (mindestens 60 Ausgaben sollen es werden) als feste Größe.
Und eine neues Usagi Yojimbo ist immer ein Grund sich zu freuen.

Irgendwie muss ich verpasst haben das die dritte Atomic Robo Miniserie bereits als Trade erscheint. Nachdem das Erste schon super und das Zweite noch besser waren ist
Shadow from Beyond Time ein muss. Leg ich mir spätestens im neuen Jahr zu.

Mittwoch, Dezember 16, 2009

KW 51/2009


Der letzte Comicmittwoch in diesem Jahr.

Daredevil hab ich vergessen abzubestellen. Das heißt es gibt wohl noch eine Chance für Andy Diggle.

Astonishing X-Men war auch schon auf der Abschussliste, der aktuelle Arc macht nicht zuletzt wegen Zeichner Phil Jimenez so viel Spaß das ich vorerst noch dabei bleibe.

Was ein Titel. The Next Issue Project #2: Silver Streak Comics #24. Die (kurzzeitige) Wiederauferstehung alter Silver Age Comics unter der Regie von Erik Larsen geht in die zweite Runde (daher #2). Diesmal ist die offensichtlich mit Ausgabe #23 vor weiß-der-Henker wie vielen Jahren eingestellte Silver Streak Comics
Reihe dran und bekommt einen verspätetet Nachfolger (daher #24). Neben Larsens Beitrag freue ich mich diesmal besonders auf die Story von Paul (Jack Staff) Grist, der sich des Titelhelden annimmt.

Die, wenn ich es richtig im Kopf habe vor-vor-letzte Ausgabe Godland. Ich bin bereits in Trauer. Tom Scioli macht den Kirby im vollen Cosmic-Modus, und Joe Casey ist sowieso schwer unterschätzt. Wie großartig das Cover alleine schon ist.

In Tradeform erscheint diese Woche Fear Agent Vol.5: I Against I. Leider hat sich Zeichner Tony Moore durch diesen Arc regelrecht gequält, was nicht nur zu einer geringen Seitenanzahl und massig Verzögerungen der Einzelhefte geführt hat, sondern sich auch in seinen Zeichnungen niederschlägt. Einige Panels sehen hingeschlunzt aus und vielleicht sind das die Gründe warum für mich I Against I die bisher schwächste
Fear Agent-Storyline ist. Auch das Westernsetting wirkt sehr konstruiert. Für Fans sicher dennoch lohnenswert, auch wenn ich etwas enttäuscht über den Verlauf der mir doch sehr lieben Serie bin.

Punisher: Frank Castle MAX - Welcome to the Bayou
dürfte das letzte Paperback der noch mit Garth Ennis
als Autor gestarteten, und mittlerweile durch PunisherMAX ersetzten, Serie sein. Die Story über mordende Hillbilly-Familie ist zwar ein zu Tode gerittenes Horror-Klischee, davon ab hat Victor Gischler aber ganz gute Arbeit abgeliefert. Er trifft Castles (innere) Stimme sehr gut und auch wenn es kaum Überraschungen gibt war mir Welcome to the Bayou die liebste der post-Ennis Storys. Das ganze Setting passt auch wunderbar zu Zeichner Goran Parlov der die Sümpfe von Lousiana so schön in Szene setzt das man über die dünne Story hinwegsehen kann.

The Goon Vol.6: Chinatown zunächst nur als Hardcover OGN veröffentlicht, erscheint dann nun auch als Paperback und passt so besser zu den anderen Trades ins Regal. Gut das ich sonst in Heftchen lese, sonst würde ich mich darüber wohl nun ärgern.

Dienstag, Dezember 08, 2009

KW 50/2009


Über Unwritten, Walking Dead und DMZ gibt es nichts zu sagen was ich nicht schon letzten Monat erwähnt habe. BPRD: War on Frogs #4 beendet die lose erscheinende Miniserie in der sich Gastzeichner verschiedener BPRD Figuren annehmen. Als vorerst letztes diesmal Ennis-Kollaborateur Peter Snejberg in einer Story um Johann Kraus. Wird sicher lesenswert.

Dienstag, Dezember 01, 2009

KW 49/2009


Diese Woche gibt es die Comics nicht wie üblich Mittwochs, sondern, wegen der Thanksgiving-Feiertage, erst am Donnerstag.

In Savage Dragon gibt es nach längerer Zeit mal wieder eine richtige Storyline. Dragon War. Das wird fantastisch. Ich weiß es. Und derzeit scheint es nicht mal sicher ob Dragon daraus noch als Hauptcharakter seiner eigenen Serie hervorgeht. Und wenn doch, ob er weiterhin der Held sein wird oder eher der Villain. Diese Spannung....

Ennis geht in The Boys weiter die Originstorys der Boys durch. Nachdem die von Mothers Milk leider etwas enttäuschend war kann es mit Frenchie nur besser werden. Das Cover ist jetzt schon eines der besten der an guten Covern nicht armen Serie.

Glamourpuss ist ein seltsames Heft. Dave Sims Modessatire funktioniert bei mir kein Stück und ist bestenfalls schön anzuschauen. Der Teil jeder Ausgabe der sich mit der Historie der Comicstrips, deren Stile und Zeichnern beschäftigt ist allerdings faszinierend.

Ich verstehe den Internet- bzw. Messageboardweiten Hass auf Haunt nicht. Klar, hier wird weder das Rad neu erfunden, noch ist es Robert Kirkmans beste Serie. Eventuell wurde von vielen mehr als eine weitere Superheldenserie erwartet. Oder es gibt nach wie vor noch viele die sehen wollen wie McFarlane aufs Maul fällt. Aber auch das werde ich nie verstehen. Ich jedenfalls hatte Spaß an den ersten beiden Haunt-Ausgaben.

Schwer vorzustellen das Anthrax's Scott Ian bei Lobo: Highway to Hell in der zweiten Hälfte noch was reißt. Allerdings
zeichnet Sam Kieth, und somit ist das ziemlich egal.

Dienstag, November 24, 2009

KW 48/2009



Eine sehr gute Woche. Endlich erscheint die erste Ausgabe des lang und ausgiebig gehypten Image Events Image United. Und irgendwie fühlt es sich ein wenig an wie damals in den 90ern als Image gestartet ist. Ich muss zugeben, ich bin schon einigermaßen gespannt, versuche aber gleichzeitig so wenig wie möglich zu erwarten. So das denn geht.

The Goon lässt sich auch mal wieder blicken bevor sich Powell Chimichanga, seiner All-Ages Miniserie im Eigenverlag, widmet. Ich hoffe das hier 2010 mal wieder ein halbwegs regelmäßiger Veröffentlichungsrythmus einkehrt, da meine Aufmerksamkeit durch solch sporadisches erscheinen immer schwer leidet. Wäre schade drum. Das Dark Horse diese Ausgabe #33 in seiner "One-Shot" Reihe promotet lässt aber diesbezüglich nichts gutes hoffen.

Apropos unregelmäßiger Veröffentlichungsrythmus. Powers startet mit der mittlerweile dritten #1 neu und auch hier plätscherte der letzte Arc dank sporadischem Erscheinen so vor sich hin. Ich bin daher nicht annähernd so begeistert wie ich eigentlich sein sollte, aber vielleicht reißt Bendis das Ruder noch mal rum.

Beständigkeit dagegen bei Usagi Yojimbo, sowohl in puncto Erscheinen als auch in der Qualität. Es ist geradezu tragisch. Die Serie ist seit Jahren konstant auf einem derart hohem Level das es nichts herausragendes zu berichten, keinen Aufhänger gibt. Kein Neustart, kein Event, keine besonders gute Ausgabe sie sich hervorheben ließe. Sie sind alle großartig. Und sogar Einsteigerfreundlich ist nahezu jedes Heft. *Nudge, Nudge, wink wink*


Auch wenn ich Unwritten sehr mag, Unknown Soldier bleibt die beste neue Vertigo Serie seit DMZ. Das bereits erschienen erste Paperback "Haunted House" ist zwar stellenweise schwer zu verdauen, aber trotzdem, oder auch deswegen, nur zu empfehlen.

Dem (für Image-Verhältnisse) überwältigenden Erfolg sei dank geht auch Chew schon in die nächste Runde und startet seinen zweite Storyarc. Ursprünglich sollte zwischen den Arcs eine Pause eingelegt werden damit der Zeichner etwas verschnaufen kann, aber da die ersten 5 Ausgaben teilweise in die vierte Auflage gingen wollte man das Momentum mitnehmen und macht direkt weiter. Ich hoffe die Überstunden machen sich bezahlt. Verdient hat Chew es allemal.

Ebenfalls zum guten Businessplan gehört das zeitgleich mit Chew #6 erscheinende Trade Paperback Chew Vol. 1 Taster's Choice. Wer die Ausgaben #1-5 verpasst hat oder eher auf Trades steht MUSS zugreifen.

Ebenfalls als Trade erscheint diese Woche die The Boys Spin-Off Miniserie Herogasm. Der einfachheit halber einfach als Vol. 5 der regulären The Boys Trades. Was allerdings mehr als zuvor schon die Frage aufwirft warum denn Herogasm nicht einfach als Storyarc in der regulären Serie veröffentlicht wurde. Hier zeichnet zwar statt Darick Robertson Ennis alter Hitman-Mitstreiter John McCrea (der offensichtlich erst mal wieder warm werden musste, sahen die ersten Hefte noch etwas...unbeholfen...aus), aber auch in der Hauptserie hat Robertson bereits hier und da mal Hilfe in Form von Carlos Esquerra, John Higgins oder Peter Snejbjerg bekommen. Daran kann es also nicht liegen. Auch nicht unbedingt die beste Boys-Story.

Dienstag, November 17, 2009

KW47/2009


Der morgige Comic-Mittwoch ist für mich ein ruhiger. Nur zwei Hefte. Beide Image. Beides Knaller.

Nach Invincible War, Conquest und der kurzen Rückkehr von Cory Walker als Zeichner sind die Events und Spezialgeschichten erst mal vorüber und bei Invincible geht es wieder zur Tagesordnung über. Wer braucht schon Events wenn er sprechende Saurier haben kann. Alles ist besser mit Sauriern.

Als zweites gibt es die vierte und vorletzte Ausgabe der G-Man Miniserie Cape Crisis und ich bin jetzt schon traurig das es bald zu Ende ist. Bereits in den Tagen als Back Up-Strip in Savage Dragon hat Chris Giarrusso (auch verantwortlich für die 'Mini Marvels' der Marvel Comics) gelegentlich Storys über mehrere Seiten erzählt, mit Cape Crisis dürften aber alle Zweifel beseitigt sein ob G-Man über das Comic Strip Format hinaus funktioniert. Wer noch nicht dabei ist kann sich die Zeit bis zum Trade hier vertreiben.

Mir ist aufgefallen dass das comixology-Plug In das meine Pull Liste hier anzeigt nicht unbedingt im Feedreader funktioniert (zumindest in meinem nicht). Wer also bunte Bildchen (oft gibt es sogar Links zu Previews) zu den erwähnten Heften vermisst muss direkt auf den Blog gehen.

Dienstag, November 10, 2009

KW 46/2009



Meine Pullliste für diese Woche. Hellboy und die Spin-Off Serie BPRD beenden den jeweiligen Arc (The Wild Hunt bzw. 1947) der bei beiden auch der jeweils mittlere Arc einer Arc-Triology ist, sozusagen. Anschließend wurden bereits für beide Serien umfangreiche, inhaltliche Änderungen angekündigt. Ich bin gespannt, und werde bis dahin alles nochmal lesen. Vor allem bei Hellboy hat mich die Unterbrechung in der Mitte der 'Wild Hunt'-Miniserie doch etwas aus dem Konzept gebracht.
Ich befürchte um The Unwritten im vollen Umfang zu erfassen bin ich literarisch zu unbelesen aber Spaß macht die Vertigo-Serie auch so, und es ist ja nie zu spät etwas zu lernen.
Über eine neue Ausgabe DMZ freue ich mich auch nach 47 Heften noch.
Daredevil ist bei mir derzeit ein Wackelkandidat. Der Einstand von Brubaker-Nachfolger Andy Diggle im letzten Monat war nicht überzeugend. Eigentlich solide, doch bei Daredevil bin ich die letzten Jahre besseres gewohnt. Schade, denn ich verfolge den Titel seit dem Relaunch vor 11 Jahren (*uff*) und würde ihn nur sehr wehmütig aus dem Abo schmeißen.
Was The Walking Dead für mich ausmacht sind die Überraschung. Ich wage es nicht das Heft im Comicshop kurz durchzublättern wie ich es bei andern Titeln oft mache. Der letzte Storyarc war erstmals offiziell betitelt ('Fear the Hunters') und die Länge von 5 Ausgaben klar abgesteckt. Das und die Tatsache dass der Arc im Netz mit Promobildern beworben wurde nahm zwar wenig, aber dennoch mehr als gewohnt vorweg. Daher bin ich wieder froh außer dem Cover und dem Solicitationtext nichts über die kommende Ausgabe zu wissen.

Sonntag, Mai 24, 2009

Previews Apr 2009 Teil 2

Ich bekomme jedes Mal einen Schreck wenn ich das Datum des letztens Blogeintrags sehe. Wie machen andere das bloß?

Cerebus Archives #2 Die erste Ausgabe hab ich mir vor kurzem aus einer Laune bzw. aus Neugierde heraus über eBay bestellt. Sim berichtet, ähnlich aufgemacht wie in seinem Photorealismus-Historien/Mode-Parodie Comic Glamourpuss, über seine Anfänge als Comicschaffender. Und da diese bereits in den 70ern begannen ist das verdammt interessant.

Do Androids Dream Of Electric Sheep? #1 Der Beginn einer 24-teiligen Blade Runner Serie, sozusagen. Ich warte erst mal auf Previews, Reviews und dann vielleicht auf die Trades.

RASL #5 Jeff Smith ist definitiv kein One Trick Pony. Ich freu mich auf jede neue Ausgabe. Leider gibt es bestenfalls nur alle drei Monate eine.

The Boys # 31 und The Boys: Herogasm #2 Die zweite Hälfte der Serie ist angebrochen (und es gibt die erste Mini) und Ennis verspricht dass es jetzt erst so richtig losgeht. Kaum vorstellbar nach allem was man in den ersten 30 Ausgaben zu sehen bekam.

Garth Ennis’ Battlefields Vol.2 Dear Billy Die Kritiken waren überwältigend. Früher oder später werde ich hier also zuschlagen. Aber eigentlich müsst erst einmal Vol.1 her. Nerdprobleme.

Groom Lake #3 Templesmith hat es dank Fell auf meine „must buy“-Liste geschafft, aber auch Chris Ryalls Story macht Spaß. Dumm dass man bei IDW nie so recht weiß ob es eine Mini ist (ich denke schon) und wie lange diese geht (ich denke über vier Ausgaben, keine Ahnung, warum).

Dienstag, Mai 05, 2009

Previews Apr 2009 Teil 1

Diese Woche kommt schon der Mai Previews, also schnell mal durchsehen was die aktuelle Ausgabe für mich zu bieten hat.

Usagi Yojimbo #121 Natürlich im Abo. Wieder eine abgeschlossene Geschichte. Wer einsteigen will, hier wäre (mal wieder) eine gute Gelegenheit. Und für alle denen Trades lieber sind gibt es Volume 8-10 in einer neuen, quasi remasterten, Auflage. Ich kann es nicht genug empfehlen.

B.P.R.D. War on Frogs #3 Kurzes Durchatmen zwischen zwei Arcs mit einer Rückblende und Gastzeichner Karl Moline.

Batman and Robin #1 Zugegeben. Es juckt mir beim Dreamteam Morrison & Quitely in den Fingern. Und ich weiß, wenn es im Comicshop rumliegt werde ich zugreifen Vorbestellt wird erst mal nicht.

Das restliche DC Kernuniversum kann ich guten Gewissens überblättern.

World of Warcraft #20 Guilty pleasure. Zu meiner Verteidigung: Fantasyserien sind rar.

100 Bullets Vol. 13: Wilt TP Ich hab ja (fast) alles in Einzelheften. Wer aber ein neues, abgeschlossenes Epos sucht und was für Verschwörungen übrig hat kann sich nun alles am Stück geben. Ich werde dasselbe tun.

DMZ #42 Wow. Es geht tatsächlich schon auf die große 50 zu. Kommt mir gar nicht so vor. Und das ist ein gutes Zeichen. Meine derzeit liebste Vertigo Serie. Erschreckend Realistisch. Als Fernsehserie wäre DMZ ein Phänomen.

Northlanders Vol.2: The Cross + The Hammer TP Noch mehr Brian Wood. Vol.1 ist heute hier eingetrudelt, The Cross + The Hammer ist also potentiell interessant für mich. Aber erst mal abwarten wie mir die Wikingergeschichten gefallen.

Seaguy: The Slaves of Mickey Eye #3 Die zweite Seaguy-Mini ist endlich da und mit der #3 endlich durch. Jetzt bitte schnell her mit dem Trade. Bin scharf drauf.

Unknown Soldier #9 Mein Überraschungshit 2008.

Chew #1 Eine Serie auf die ich mich wirklich freue. Lange sah nichts mehr so vielversprechend aus und die beiden Creator scheinen eine Menge Herzblut zu investieren. Image promoted für ihre Verhältnisse ganz ordentlich. Es gibt ein Preview in The Walking Dead und einen interessanten Blog. Das sollte doch was Längerfristiges werden können.

Firebreather Vol.1 TP und Mice Templar Vol.1 TP behalte ich beide mal für etwas ruhigere Veröffentlichungsphasen im Auge, den ich mag sowohl Oeming als auch Kuhn ziemlich gerne. Beide Konzepte hauen mich aber nicht wirklich vom Hocker denn Mouse Guard ist sicher die schönere Mäusegeschichte und mein Teenage Superhero Bedarf ist mit Invincible eigentlich gedeckt.

Apropos Invincible (#63) Auch in den hohen Nummern noch kein Stück langweilig. Weil Kirkman keine Angst hat alles auch mal umzuwerfen. Die gute Larsen-Schule.

Savage Dragon #149 'Nuff said.

The Walking Dead #62 Start des Storyarcs für den Kirkman schwer die Werbetrommel gerührt hat. Vermutlich wird man sich wieder von einigen liebgewonnenen Figuren verabschieden müssen.

Ich habe ja nicht mal mehr wirklich Lust das Marvel Extraheftchen im Previews ausführlich durchzugehen. Eigentlich sehe ich nur noch nach ob mit meinen paar verbliebenen Serien kein Schindluder getrieben wird.

Captain America #600 Marvel passt die Nummerierung so an wie es ihnen passt um jedes Jubiläum mitnehmen zu können. So kommt nach der #49 also die #600. $4.99 für 104 Seiten, da kann man nicht meckern. Eine reguläre Ausgabe hätte es für mich aber auch getan.

Daredevil #119 Auch wenn ich Lady Bullseye für eine von Brubakers schlechteren Ideen halte (falls sie überhaupt auf seinem Mist gewachsen ist), „Return of the King“ ist bisher eine wirklich guter Storyarc und dich freu mich auf mehr.

Immortal Iron Fist #27 Die angeblich letzte Ausgabe. Nächsten Monat geht es mit demselben Team in Immortal Weapons #1 weiter. Einer Mini nach deren Ende wir sicher mehr von Iron Fist sehen wird. Aber für mich ist hier Schluss. Auch wenn die Serie Spaß macht, diese Gimmicks langweilen mich.

Astonishing X-Men #30 Das Drama hat ein Ende. Endlich.

Punisher: Frank Castle Max #71 Eigentlich wollte ich ja auch hier aussteigen. Aber der sträflich unterbewertete Goran Parlov zeichnet. Also bleib ich vorerst noch trotz unverschämten Coverpreis von $3.99 dabei.

Soweit die vier „Big Player“ Dark Horse, DC, Image und Marvel. Der Rest, vielleicht, später.

Samstag, April 25, 2009

Podcrastination

Schon lange, genau genommen seit kurz nach Weihnachten letzten Jahres, zu dem ich einen iPod geschenkt bekam, den ich leider heute verlor (aber das ist eine andere, ärgerliche Geschichte, nicht für hier, oder vielleicht doch, wer weiß, egal), wollte ich auf zwei unterhaltsame Podcasts zum Thema Comic hinweisen, die mir gelegentlich die Fahrt zur Arbeit verkürzen. Aber dieses regelmäßige Bloggen ist wohl einfach nicht mein Ding.

Wie auch immer, beide sind sehr willkommene Abwechslung zu dem immergleichen Gitarrengeschrubbe und Gegröle der von mir bevorzugten Bands. Und obwohl beide das weitestgehend gleiche Feld beackern, US Comics rund um Marvel, DC und die entsprechenden Indies nämlich, sind sie unterschiedlich genug um sich nicht zu überschneiden, sondern eher zu ergänzen. Nicht zuletzt wohl auch deshalb weil es sich jeweils einmal um US Amerikaner und im zweiten Fall um Briten handelt.

Das Konzept von iFanboy, dem Podcast der (und von mir auch sehr geschätzten) Comicfan- und Ratingseite gleichen Namens ist ein eben so einfach wie bewährtes. Ähnlich dem Literarischen Quartett treffen sich (meistens) Josh Flanagan, Conor Kilpatrick und Ron Richards, drei echte Fanboys, um über die gelesenen Comics der Woche zu reden. Im wöchentlichen Wechsel präsentiert einer der dreien seinen ‚Pick of the Week’, das aus seiner, subjektiven, Sicht beste Comic der Woche welches mit einem ausführlichen Review auf der Webseite begleitet wird. Klingt wenig spektakulär, ist aber doch sehr unterhaltsam da hier echte Comicliebhaber mit ziemlich unterschiedlichem Geschmack am Werk sind. Schön auch das der Schwerpunkt darauf liegt Comics zu empfehlen und hervorzuheben und nicht durch Verrisse zu glänzen. Tradeleser mit gutem Gedächtnis oder Gelegenheitsbesucher im Comicshop seien gewarnt: Es wird gnadenlos gespoilert. Finanziert wird das Ganze durch Sponsoren und kostenpflichtige Premiummitgliedschaften auf der Webseite, die Werbung lässt sich aber ertragen.

House to Astonish ist die etwas weniger professionelle, dafür etwas charmantere Podcast-Show des ehemaligen Betreibers der X-Men Reviewseite The X-Axis (welche von mir schmerzlich vermisst wird) und jetzt nur noch Bloggers Paul O’Brian und seinem Kollegen Al Kennedy. Die beiden Briten reden auch über aktuelle Veröffentlichung, kommentieren aber vorwiegend Szenenews, Comicverfilmungen oder Obskures rund um den amerikanischen Comicmarkt. Alles etwas ironischer als bei iFanboy, aber auch ohne sich wirklich über Comics lustig zu machen. Beispielsweise gibt es die Rubrik ‘Official Handbook of the Official Handbook of the Marvel Universe’ in dem es darum geht einen möglichste lahmen C-Lister aus Marvels Charakterpool zu picken und für diesen einen potentiell brauchbaren Verwendungszweck im Marveluniversum zu (er)finden. Ziemlich spaßig.


Beide Podcasts lassen sich auch über den iTunes-Store abonnieren. Und jetzt will ich meinen iPod zurück.

Montag, Februar 02, 2009

Ist der Ruf erst ruiniert...

































Greg Land ist mittlerweile einfach alles egal, oder?


Dienstag, September 23, 2008

Rückstand Teil 2

Weiter geht's mit der KW 36:

Immortal Iron Fist TP Vol. 2 The Seven Capital Cities of Heaven
Der zweite und letzte Teil von Matt Fractions und Ed Brubakers Wiederbelebung des Martial Arts Helden Iron Fist. Wer Lust auf eine Art mystisches Bloodsport-Setting mit einer Menge Spaß hat sollte zuschlagen. Und mit Spaß ist hier kein Augenzwinkern oder Ironie gegenüber des doch ziemlich angestaubten Iron Fist-Konzepts gemeint. Im Gegenteil. Beide Autoren lassen sich voll drauf ein und liefern eine abenteuerliche Mischung aus amerikanischem Superheldencomic und fernöstlicher Fantasy.
Immortal Iron Fist Vol. 2 bei comixology.com


Nichts besonderes in der KW37. Also direkt weiter zur KW 38:

Abe Sapien TP Vol. 1 The Drowning
Erstmals bekommt nun auch der aus BPRD bekannte Fischmann seine eigene Miniserie (bisher hat es nur zu einem One-Shot gereicht). Als Abe Fan war ich etwas enttäuscht dass dies die bisher schwächste Miniserie im Hellboy Universum geworden ist. Der BPRD Arc "Garden of Souls" war die wesentlich bessere Abe-Story. Natürlich ist "The Drowing", wie alles in dem Mignola und sein Editor Scott Allie ihre Finger haben, zumindest lesenswert. Für Hellboy Komplettisten eh ein Muss.
Abe Sapien Vol. 1 bei comixology.com

Captain America TP Vol. 2 The Death of Captain America
"Spionage-Thriller" las ich letztens irgendwo als Beschreibung für Brubakers Captain America Run, und das trifft es ganz gut. Bemerkenswert wie hier ein realistisches Setting erzeugt wird ohne sich für klassischen Superheld-ismen zu schämen, sondern diese einfach als selbstverständlich hingenommen und sogar der Story dienlich eingesetzt werden. Natürlich handelt es sich hierbei nicht erst um das zweite Captain America Paperback und nicht mal um das zweite seit Brubakers Relauch, sondern einfach um das zweite der "The Death of Captain America" Storyline. Da wundert sich noch jemand das sich Aussenstehende nicht zurecht finden. Daher hier meine Dienstleistung für alle die sich für den gesamten, sehr empfehlenswerten, Brubaker-Run interessieren:
  1. Winter Soldier Vol. 1
  2. Winter Soldier Vol. 2
  3. Red Menace Vol. 1
  4. Red Menace Vol. 2
  5. Civil War
  6. The Death of Captain America Vol. 1
  7. The Death of Captain America Vol. 2
The Death of Captain America Vol. 2 bei comixology.com


Montag, September 22, 2008

Rückstand Teil 1

Was liegenblieb aus der KW 34:

Mighty Avengers TP Vol.1 The Ultron Initiative
Bendis spielt ein wenig mit dem Marvel Universum und seinem Schreibstil, bringt die Denkblasen zurück und stellt sein zweites Avenger Team vor. Unterhaltsame, allerdings etwas breitgetretene (nun ja, Bendis halt), Superheldenaction. Interessanter ist da schon dass diese Superheldenaction von Frank Cho gezeichnet wurde. Und das gibt es selten genug.
Mighty Avengers Vol. 1 bei comixology.com

und der KW 35:

All Star Superman TP Vol. 1
Ich war nie großer Superman-Fan. Sein absurd hoher Powerlevel schien einfach zu langweilig. Sein Charakter zu makellos. Und nun trauere ich ausgerechnet einer Superman-Serie hinterher (die kürzlich erschienene Ausgabe #12 war die vorerst letzte) die genau diese beiden Punkte herauskehrt und zum zentralen Element macht. Aber wie heißt es: "Es gibt keine schlechten Figuren, nur schlechte Autoren". Grant Morrison und sein Lieblingskollaborateur Frank Quitely haben eine Menge Herzblut investiert, an jedem Panel, jedem Wort gefeilt und etwas geschaffen das hoffentlich als definitive Superman-Story in die Comicgeschichte eingeht.
All Star Superman Vol.1 bei comixology.com

The Astounding Wolf-Man TP Vol. 1

Wer nicht genug von Invicible bekommen kann könnte mit dieser Ersatzdroge glücklich werden. Robert Kirkman erweitert sein Universum, und im Gegensatz zur fortlaufenden Brit-Serie schreibt der Chef hier selbst. Obwohl es in dieser Serie um einen Werwolf geht handelt es sich nicht um eine Horrorcomic, sondern, das Adjektiv im Titel lässt es ahnen, um einen waschechten Superhelden.
The Astounding Wolf-Man Vol.1 bei comixology.com

Fear Agent TP Vol. 4 Hatchet Job
Auch wenn sich zum ersten mal ein leichter Qualitätseinbruch bemerkbar macht, es fehlt eine klare Linie, Hatchet Job wirkt nur wie ein Übergang von der letzten zur nächsten Storyline, gibt es nach wie vor die uneingeschränkte Kaufempfehlung. Fear Agent ist derzeit DIE Science-Fiction Serie an der kein Genre-Fan vorbei kommt.
Fear Agent Vol. 4 bei comixology.com


MySpace Dark Horse Presents TP Vol. 1
Für alle die ihre Comics ungern am Bildschirm lesen oder sogar eine Abneigung gegen MySpace haben (Verständniss habe ich für beides) hat Dark Horse nun die Webcomics, die auf eben jener Communityseite Premiere hatten, in gedruckter Form veröffentlicht. Das es sich dabei nicht um Promo-B-Ware handelt garantieren Namen wie Joss Whedon, Steve Niles, Mike Mignola, Gabriel Ba, Altmeister Herb Trimpe und einige mehr.
MySpace Dark Horse Presents Vol. 1 bei comixology.com

Mir fallen die Augen zu. Die restlichen Altlasten gibt es...bald.