
Greg Land ist mittlerweile einfach alles egal, oder?
Auch diesen Mittwoch war nicht wirklich viel los an der Paperback-Front. Das erste Trade der neuen Serie der Luna Brothers (Ultra, Girls), The Sword, ist erschienen und obwohl ich den Vorgänger Girls in Trade-Form verschlungen habewurde The Sword erst mal auf die Warteliste gesetzt. Zwar bin ich bei Serien (Comic oder Fernsehen) im Großen und Ganzen der Meinung das der Weg das Ziel ist, aber das Ende war doch derart unbefriedigend, das muss ich erst mal verdauen. Also auch keine echte Empfehlung von mir zu The Sword, ohne wenigstens mal reingesehen zu haben.
Erwähnenswert diese Woche ist auch noch dass, endlich, endlich, ein neues Savage Dragon erschienen ist. Dazu aber mehr wenn ich es, endlich, endlich, in den Händen halte.
Bleibt noch
Usagi Yojimbo Vol. 22: Tomoe's Story TP
Es ist immer unglaublich schwer jemandem Usagi Yojimbo zu empfehlen (es sei den er ist eh schon japanophil). Zum einen herrscht anscheinend noch eine gewisse Distanz zu schwarz-weiß Comics, zum andern werden anthropomorphe Charaktere noch tiefer in die Schublade "Kinderkram" gesteckt als das Medium Comic ohnehin schon. Und dass es sich bei der Hauptfigur ausgerechnet um einen Hasen handelt dürfte da auch nicht helfen. Sehr schade, denn bei Usagiy Yojimbo handelt es sich, ohne Übertreibung, um eine der besten US Comicserien überhaupt. Das liegt vor allem an der Verlässlichkeit von Schöpfer Stan Sakai. Die Ausgaben erscheinen regelmäßig, sind immer gut erzählt und auch immer hervorragend gezeichnet. Es gibt ihn den ganzen Jahren in denen ich die Serie verfolge nicht eine Enttäuschung, nicht ein einziges Mal das Gefühl Sakai hätte einen schlechten Tag gehabt. Jedes Heft Usagi Yojimbo ist so großartig, wenn nicht besser, als das vorherige. Sakais Stil ist mit Sicherheit nicht der "heiße Scheiß", aber die Liebe die er in seine Zeichnung steckt ist enorm. Und er versteht sein Handwerk. Dazu ist er noch ein sehr souveräner Storyteller und, nebenbei, ein ausgezeichneter Letterer.
Wer nach der, verdienten, Lobhudelei nicht zugreift, dem ist nicht mehr zu helfen und dem entgeht ein zeitloser Klassiker amerikanischer Comicunterhaltung. Und nicht davon abschrecken lassen das es bereits Trade Nummer 22 ist, denn, wie sollte es auch anders sein, bei einer Serie perfekt wie dieser, man kann auch problemlos mittendrin einsteigen.
Usagi Yojimbo Vol.22 bei comixology.com
Ok, das stimmt nicht ganz, den veröffentlicht wurde sogar recht viel, erwähnenswerte Paperbacks gibt es aber aus meiner Sicht nur eines.
Da bleibt als genug Platz um kurz zu erwähnen das ich, neben einer geringen Anpassung des Layouts, in Zukunft die hier präsentierten Titel auf comixology.com verlinken werde. Den dort gibt es immer eine Abbildung des Covers, die Infos, die ich mir hier sonst immer quer durch das Netz zusammengesammelt habe (z.B. Preise, Verlag und welche Ausgaben im Trade enthalten sind) und oft sogar ein Preview. Zusätzlich gibt es dort die Möglichkeit sich eine Pullliste zu erstellen (mein aktuelle findet sich derzeit ganz unten auf der Seite). Unterm Strich also eine schöne Seite die einen guten Überblick über die meisten anstehenden Veröffentlichungen verschafft. Etwas, das mir bisher in der Ausführlichkeit noch gefehlt hat.
Und nun lauft los und kauft
The Walking Dead TP Vol. 8 Made To Suffer
Kirkman ist kein fehlerfreier Autor. So gut seine Storyideen und vor allem Sublots auch sind, seine Dialoge sind oft hölzern und neigen dazu eigentlich einfache Sachverhalte übermäßig zu erklären. Letzteres könnte natürlich daran liegen das seine Leser sich gerade bei The Walking Dead anscheinend einen Sport daraus gemacht haben ihm Logikfehler nachzuweisen. Zumindest erwecken die Kommentare in seinem Forum und in der umfangreichen Leserbriefseite gelegentlich den Eindruck. Und leider leiden die letzten Ausgaben der Serie ziemlich darunter. Kirkman demonstriert mehr als zuvor dass ihm die soziale Interaktion wichtiger ist als Zombie-Action, ist dem Vorghaben allerdings nicht ganz gewachsen. Und so langweilt er zuletzt seitenweise und ließ mich schon an der Serie zweifeln. Zum Glück markieren die hier gesammelten Ausgaben einen Wendepunkt, eine neue Ausrichtung des Titels der doch sehr auf der Stelle trat, und lässt für die Zukunft hoffen. Wer also nach dem letzten Trade nicht mehr so richtig Lust auf The Walking Dead hatte sollte trotzdem "Made To Suffer" noch eine Chance geben. The Walking Dead Vol.8 bei comixology.com
Wie gut, dass mich vom DC Kernuniversum nichts interessiert außer der laut DC Devinitive Lobo Collection! Lobo: Portrait of a Bastich TP, welche die ersten beiden Lobo 4-Teiler Lobo: The Last Czarnian und Lobo’s Back enthält. Beide von Lobo Erfinder Keith Giffen und Alan Grant als Autoren und Simon Bisley (bzw. Christian Alamy in Heft #3 von Lobo’s Back) als Zeichner. Und dabei dürfte es sich wirklich um die wichtigsten Lobo Veröffentlichungen handeln. Oder um es etwas absolutistischer auszudrücken: Mehr Lobo braucht kein Mensch.
Lobo: Portrait of a Bastich erscheint am 12. März 2008 bei DC, 208 Seiten, $19.99, vollfarbig
DMZ Vol.4: Friendly Fire TP erscheint am 12.März 2008 bei DC, 128 Seiten, $12.99, vollfarbig
Fables: 1,001 Nights of Snowfall SC erscheint am 15.März 2008 bei DC, 144 Seiten, $14.99, vollfarbig
Was wann wie wieviel? Keine Ahnung, jedenfalls bei Marvel Comics
Fear Agent wechselte von Image zu Dark Horse - weil es nicht lief. Perhapanauts (was ein Name) wechselt von Dark Horse zu Image - weil es nicht lief. So kann es gehen. Ich war scheinbar einer der wenigen, die sich die beiden ersten Trades (First Blood und Second Chances) zugelegt hat. Todd Dezago war mir als Schreiber von Mike Wieringo Serie Tellos in guter Erinnerung geblieben und auch Perhapanauts, eine Art B.P.R.D. light, schlägt in eine ähnliche Kerbe. Good clean fun im besten Sinn. Die Zeichnungen von Craig Rousseau sind nicht der ganz große Wurf, sprich nichts weshalb man sich ein Comic zulegt. Der zeichentrickartige Stil passt aber gut zum Konzept der Serie und im Gesamtpaket geht das mehr als OK. Image gibt sich zaghaft und statt einer dritten Miniserie oder gar einer Ongoing gibt es erstmal The Perhapanauts Annual #1. Das aber mit Variant Cover von Mike Allred. Bei der Unterstützung kann doch nichts schief gehen.
The Perhapanauts Annual #1 erscheint am 6.Februar 2008 bei Image Comics, 32 Seiten, $ 3.50, vollfarbig
Da die gesamte Serie anschließend noch in einem großen Sammelband erscheinen soll und ich selbst nicht im Besitz der Einzelhefte #1-20 bzw. der beiden erschienenen Trades bin, warte ich schweren Herzens noch. Auf die 4 Monate kommt es dann auch nicht mehr an.
Scud, The Disposable Assassin #21 erscheint am 6.Februar 2008 bei Image Comics, 32 Seiten, $ 3.50, scharz/weiß
Hazed OGN erscheint am 20.Februar 2008, 160 Seiten, $14.99, schwarz/weiß
Krash Bastards OGN erscheint am 17.Februar 2008, 144 Seiten, $9.99, schwarz/weiß
Princess at Midnight OGN erscheint am 13.Februar 2008, 64 Seiten, $5.99, vollfarbig
Alle drei bei Image
Obwohl bereits erschienen, gibt es noch einmal eine Ankündigung nebst Werbeanzeige der beiden, bei Avatar Press veröffentlichten, Trades der Miniserien von Garth Ennis und Jacen Burrows. Verdientermaßen, den beide haben mir sehr gut gefallen. Das eine, Chronicles of Wormwood, etwas mehr als das andere, aber auch 303 ist durchaus zu empfehlen und zeigt das Ennis zu den Top-Comicschreibern gehört, der es vermag aus einem zunächst nicht wirklich überzeugend klingenden Konzept (Russische Spezialeinheit im Sondereinsatz um eine Hubschrauberabsturzstelle in Afghanistan) eine spannende Story zu stricken.
Die Ausgangssituation von Chronicles of Wormwood, die Geschichte des Antichristen der sich gegen die Pläne seine Vaters Satan auflehnt, klingt nicht nur interessanter, sondern ist es auch. Hier werden alle Fragen zu Ennis Sicht auf Glauben, Kirche und Gott beantwortet die Preacher noch offen lies. Interessanterweise wird nur bei Text zu Chronicles of Wormwood vor Mature Themes gewarnt, obwohl auch 303 nicht mit Gewaltszenen geizt. Allerdings gibt es dort keine entblößten Titten, die die (amerikanische) Jugend gefährden könnten. Immer wieder lustig.
Garth Ennis' 303 TP und Garth Ennis' Chronicles of Wormwood beide bereits erschienen, beide bei Avatar Press, beide jeweils 144 Seiten, $19.99
Selten gab es eine chaotischere Veröffentlichung eines Comics als bei Mike Mignolas Serie Jenny Finn. Zunächst als 4-teilige Miniserie bei Oni Press geplant, wurde sie nach 2 Ausgaben eingestellt. Beiden erschienen später bei Atomica, gesammelt als Jenny Finn: Doom, mit dem Plan die verbleibenden beiden Hefte nachzuschieben. Diese erschienen jedoch direkt in einem Band (Jenny Finn: Messiah) bei Boom! Studios welche nun auch endlich die gesamte Story in einem Band veröffentlichen. Konsequenterweise unter dem Namen Jenny Finn: Doom Messiah. Übrigens ist Mignola hier nur Co-Autor und Coverzeichner. Die Serie selbst wurde von Troy Nixey und Farel Dalrymple umgesetzt.
Jenny Finn: Doom Messiah erscheint bei Boom! Studios,128 Seiten, $14.99, vollfarbig
Ich weiß nicht wieso, aber eigentlich hatte ich mich damit abgefunden, dass Jeff Smith sich mehr oder weniger auf seinen Lorbeeren ausruht und bis an sein Lebensende von Bone in seinen verschiedensten Darreichungsformen (Trades, Hardcover, Color Edition als Trade und Hardcover, One Volume Edition, wann kommt One Volume Color Edition?) zehrt. Von kleineren Spaßprojekten mit etablierten Charakteren für die großen Verlage wie der Shazam!, Monster Society of Evil Mini abgesehen. Jetzt gibt es etwas Neues von ihm, selbstverständlich bei seinem eigenen Verlag Cartoon Books. Rasl handelt von dem gleichnamigen Auftragsdieb, der die Fähigkeit besitzt durch Dimensionen zu reisen, was ihm in seinem Job einen entscheidenden Vorteil verpasst. Ich bin SEHR gespannt. Eine vielversprechende Vorschau gibt es auch bereits.
Rasl #1 erscheint bei Cartoon Books, 32 Seiten, $ 3.50, scharz/weiß
Noch ein Garth Ennis Trade. The Boys Vol. 2: Get Some TP enthält die Ausgaben #7-14 der kontroversen Serie und somit den etwas zähen Storyarc Get Some und den weitaus besseren Glorious Five Year Plan. Letzterer führt die Boys nach Russland, für das Ennis ein Faible zu haben scheint. Sowohl in der Ankündigung als auch in der Anzeige ist neben Ennis nur Co-Creator Darick Robertson aufgeführt obwohl zumindest #13 zu weiten Teilen von Peter Snejbjerg gezeichnet wurde.
The Boys Vol.2: Get Some TP erscheint bei Dynamite Entertainment, die sich über die Seitenzahl ausschweigen, $19.99, vollfarbig
Jetzt weiß ich wieder warum ich bisher davon abgesehen habe mich ausführlich dem Previews zu widmen. Es nimmt kein Ende. Aber ich denke das wichtigste habe ich berücksichtig, sonst schiebe ich noch einen dritten Teil nach (jaja).